Für die Umsetzung der Trittsteinbiotope sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte geben Sie uns Fundorte und Vorkommen von Reptilien und Amphibien im Schöcklland bekannt. Besonders wertvoll sind für uns Vorkommen von unseren 3 Zielarten Gelbbauchunke, Alpenkammmolch und Zauneidechse. Erkennungsmerkmale und Beschreibung finden Sie hier:
Für die Bekanntgabe von Beobachtungen haben sie folgende Möglichkeiten:
- Fundpunkte über die APP iNaturalist entweder über das Handy oder über den PC eintragen. Dazu ist es erforderlich, dass sie in Foto des Tieres gemacht haben. Eine Ausführliche Anleitung für die Benutzung von iNaturalist dazu finden Sie hier: **Anleitung iNaturalist** Ihre Funde werden automatisch in das Sammelprojekt “Trittsteine im Biotopverbund Schöcklland” übernommen. Gerne können Sie unserem Projekt auch als Follower beitreten.
- Fundpunkte in Google maps in unsere Karte “Biotopverbund Schöcklland” eintragen. Dazu müssen Sie kein Foto des Tieres gemacht haben. Hier würden wir uns auch über den Eintrag von geeigneten Lebensräumen (Tümpel, Teiche, Klaubsteinmauern, Trockenrasen, Steinhäufen etc.) sehr freuen. Hierzu benötigen Sie einen Google Konto. Wenn Sie sich schon einmal in einem Google-Produkt wie Gmail, Maps oder YouTube angemeldet haben, haben Sie bereits ein Google-Konto. Sie können sich dann mit dem Nutzernamen und Passwort für dieses Konto auch in anderen Google-Produkten anmelden.
- Sie können auch einfach einen Fundpunkt auf einer digitalen Karte inklusive Ortsbezeichnungen (z.B. google maps oder GIS Steiermark, google earth, open street map) markieren, einen Screenshot machen und uns an [email protected] schicken. Bitte denken Sie daran die Tierart zu erwähnen und eine kurze Beschreibung des Fundortes hinzuzufügen, Vielen Dank!
- Sie können auch einen Fundpunkt auf einer analogen Landkarte markieren, einscannen oder abfotografieren und uns per Mail an [email protected] oder per Post an folgende Adresse: Biotopverbund Schöcklland , z.H. Dr. Eva Bernhart, Waldweg 14b, 8063 Eggersdorf bei Graz, zukommen lassen. Bitte denken Sie daran die Tierart zu erwähnen, die sie beobachtet haben und eine kurze Beschreibung des Fundortes hinzuzufügen, Vielen Dank!
<aside>
Das Projekt
Infos und Bewerbungsunterlagen zur Umsetzung der Trittsteinbiotope
Funde und Beobachtungen von Amphibien und Reptilien im Biotopverbund Schöcklland bekanntgeben
Newsletter
Projektpartner



</aside>